Der Slogan „Zusammen läuft mehr“ ist ein wichtiger Bestandteil des Corporate Designs, da er dazu beiträgt, das Image des Vereins und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Charakter des Vereins in wenigen Worten zu vermitteln. Ein gut gewählter Slogan kann die Identität des Vereins unterstützen und ihm dabei helfen, sich von anderen Vereinen abzuheben. Der Slogan ist prägnant und leicht verständlich, ideal um die Aufmerksamkeit potenzieller Mitglieder, Fans und Sponsoren zu gewinnen. Neben dem Logo ist die Farbwahl ein wichtiger Bestandteil des Corporate Designs. Farben sollten bewusst gewählt werden, um das Image des Vereins zu unterstützen. Es empfiehlt sich, maximal drei Hauptfarben zu wählen, um eine einheitliche und klare Gestaltung zu gewährleisten. Diese Farben sollten nicht nur im Logo, sondern auch in anderen Materialien wie Website, Werbung oder Flyern verwendet werden. Die Typografie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Corporate Designs. Der Verein sollte eine Schriftart wählen, die die Werte und den Charakter des Vereins widerspiegelt. Eine klare und einfache Schriftart, die auch in kleineren Größen lesbar ist, sollte bevorzugt werden. Neben diesen visuellen Elementen ist es auch wichtig, eine klare Bildsprache zu etablieren. Bilder sollten auf das Corporate Design abgestimmt sein, um eine konsistente und einheitliche Markendarstellung zu gewährleisten. Bei der Umsetzung des Corporate Designs sollten alle Mitarbeiter des Vereins involviert werden, um sicherzustellen, dass das Design einheitlich und konsequent eingesetzt wird. Auch die Mitglieder des Vereins sollten in das Corporate Design einbezogen werden, um das Gefühl einer gemeinsamen Identität zu stärken. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Corporate Design für einen Sportverein ein wichtiger Bestandteil der Markenidentität ist. Das Logo, die Farben, die Typografie und die Bildsprache sollten bewusst gewählt werden, um die Werte und den Charakter des Vereins zu widerspiegeln